Wo die Stuttgarter ihre schwangeren Töchter versteckten
Ein Spaziergang durch den Stuttgarter Stadtteil Heslach
Um die letzte Mühle im engen Nesenbachtal bildete sich im 12. Jahrhundert eine kleine Siedlung – der Anfang des heutigen Stuttgarter Stadtteils Heslach. Nur wer unbedingt musste, kam hier her. So konnten Stuttgarter Bürgerfamilien hier unbedenklich ihre unverheiratet schwangeren Töchter bis zur Niederkunft verstecken. Die Gefahr der Familienschande war gebannt. Das ist lange her. Seit der Industrialisierung Stuttgarts und dem damit einhergehenden Bevölkerungswachstum erwuchs aus dem kleinen Weiler eine Vorstadt, die zunächst wichtiger Industriestandort und somit Arbeitersiedlung war. Heute ist Heslach Teil des Innenstadtbezirks Stuttgart Süd und Verbindung zu den südlichen Außenstadtbezirken. Bei diesem geführten Spaziergang vom Bihlplatz zum Marienplatz werden wir der Geschichte Heslachs nachspüren.